Bewegung
Ernährung
Mikronährstoffe & Pharmakotherapie
Schlaf
mentale Gesundheit
In unserer Praxis bei do-c arbeiten wir auf Basis von fünf medizinisch fundierten Säulen – so bringen wir präventive und kurative internistische Medizin auf ein neues Level. Das heutige Gesundheitssystem fokussiert oft nur die Behandlung von Symptomen – meist schnell, medikamentös und ohne Ursachenforschung. Moderne, personalisierte Medizin kann mehr: Sie erkennt Risiken frühzeitig, beleuchtet Krankheitsursachen und stärkt körpereigene Ressourcen durch moderne Methoden – für echte Gesundheit, nicht nur Symptomfreiheit. Diese integrative Herangehensweise ist im Kassensystem selten. Wir nehmen uns bewusst Zeit, setzen auf fundierte Diagnostik und entwickeln individuelle Therapiepläne, die im Alltag wirken.
Unser Ziel: Ihre Gesundheit in die eigene Hand nehmen – mit ärztlicher Begleitung. Die fünf Säulen – Bewegung, Ernährung, Schlaf, mentale Gesundheit sowie Mikronährstoffe & Pharmakotherapie – greifen ineinander. Wir definieren messbare Ziele, begleiten die Umsetzung und passen die Strategie kontinuierlich an. So entsteht ein persönlicher Gesundheitsplan mit nachhaltiger Wirkung – für mehr Energie, Lebensqualität und gesundes Altern.
Individuelle Betreuung statt Standardprotokoll
Sie stehen mit Ihren Zielen, Lebensumständen und Werten im Mittelpunkt – nicht nur Ihre Diagnose.
Vorbeugung statt nur Behandlung
Wir möchten Krankheiten nicht nur therapieren, sondern verhindern, dass sie überhaupt entstehen.
Verständnis
& Transparenz
Wir erklären Zusammenhänge verständlich und entwickeln gemeinsam mit Ihnen umsetzbare Strategien.
Nachhaltige Veränderung
statt kurzfristiger Lösungen
Statt „Reparaturmedizin“ bieten wir strukturierte, alltagstaugliche Begleitung – wissenschaftlich fundiert und langfristig wirksam.
Unser Ziel ist es, Ihre Gesundheit, Selbstständigkeit und Belastbarkeit langfristig zu erhalten – unabhängig von Alter oder Fitnesslevel. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht Höchstleistungen, sondern Ihre Fähigkeit, den Alltag souverän zu meistern: Treppen steigen, sicher aufstehen, Dinge tragen – mit Kraft und Leichtigkeit.
Die Basis: Kraft
Gezieltes Krafttraining stärkt Ihre Muskulatur, schützt vor Verletzungen und erhält Ihre körperliche Unabhängigkeit – ein entscheidender Baustein für Gesundheit im Alltag.
Ausdauertraining im moderaten Bereich (z. B. Gehen, Radfahren, Schwimmen) verbessert Ihren Stoffwechsel, stärkt das Herz-Kreislauf-System und fördert die Regeneration. Kurze, gezielte Belastungsimpulse können zusätzlich Ihre Leistungsfähigkeit aktivieren.
Bewegung im Alltag
Regelmäßiges Gehen, Tragen, aktives Stehen – auch kleine Bewegungseinheiten im Alltag haben große Wirkung. Unser Körper braucht Vielfalt, nicht Stillstand.
Körperliche Aktivität wirkt direkt auf das Nervensystem, fördert mentale Ausgeglichenheit, reduziert Stress und verbessert den Schlaf. Sie ist damit ein Schlüssel für mehr Lebensqualität – körperlich und seelisch.
In unserer Praxis erhalten Sie keine Standardempfehlung. Jede Bewegungsempfehlung wird maßgeschneidert in Ihren Therapieplan integriert – abgestimmt auf Ihre Ziele, Beschwerden, Möglichkeiten und Lebenssituation.
In unserer Praxis ist Ernährung immer individuell abgestimmt: auf Ihre gesundheitlichen Ziele, Beschwerden, Lebenssituation – und mögliche Unverträglichkeiten. Nicht jede Empfehlung passt zu jeder Person: Was für den einen hilfreich ist (z. B. fermentierte Lebensmittel oder Hülsenfrüchte), kann für andere (z. B. bei Histaminunverträglichkeit, Reizdarm) ungeeignet sein. Ebenso können hormonelle Bedürfnisse (z. B. in der Perimenopause) durch gezielte Integration von Phytoöstrogenen (z. B. aus Soja, Leinsamen) unterstützt werden.
Die Basis bilden wissenschaftlich fundierte Prinzipien, die Entzündungen regulieren, den Stoffwechsel stabilisieren und das Mikrobiom fördern – alltagstauglich und langfristig umsetzbar.
Hochwertige Eiweißquellen und Protein nach Bedarf, abgestimmt auf Ihre Ziele , Ist-zustand und Organgesundheit
Pflanzlich (z. B. Linsen, Tofu, Tempeh) und ggf. tierisch (z. B. Eier, Fisch, fermentierte Milchprodukte) – individuell auswählbar
Gesunde Fette und Blutzuckerfreundliche Kohlenhydrate
Vorzugsweise Fette aus Olivenöl, Avocados, Nüssen, samen und Omega-3-reichen Quellen wie Fisch oder Algen, Kohlenhydrate aus Hülsenfrüchten, Wurzelgemüse
Ballaststoffreich & mikrobiomfreundlich
Durch Gemüse, Saaten, resistente Stärke
→ Fermentierte Lebensmittel (z. B. Sauerkraut, Miso, Kefir) nur bei Verträglichkeit
Sekundäre Pflanzenstoffe & Polyphenole
z. B. Kurkuma, grünem Tee, Beeren – zellschützend und entzündungsregulierend
Reduktion verarbeiteter Produkte
Möglichst wenig Transfette, Pökelsalz, HFCS, Acrylamid oder stark Erhitztes
In unserer Praxis wird Fasten ärztlich begleitet und individuell abgestimmt – je nach Ziel und Gesundheitszustand.
Vorteile des Fastens:
Zelluläre Regeneration & Autophagie
Entzündungshemmung & Immunmodulation
Verbesserung von Blutzucker & Insulinsensitivität
Stabilisierung des Fettstoffwechsels
Reduktion von oxidativem Stress
Positive Effekte auf Stimmung & mentale Klarheit
Fasten kann insbesondere bei chronischen Entzündungserkrankungen, Metabolischem Syndrom, nichtalkoholischer Fettleber, prädiabetischen Stoffwechsellagen und auch zur unterstützenden Prävention von neurodegenerativen Erkrankungen sinnvoll eingesetzt werden – immer unter enger medizinischer Begleitung und angepasst an Ihre Lebensrealität.
Hormonelle Ungleichgewichte können viele Lebensbereiche beeinflussen – etwa Schlaf, Energie, Stimmung, Zyklus, Libido oder Stoffwechsel. Die bioidente Hormontherapie (BHRT) nutzt Hormone, deren Struktur identisch mit den körpereigenen ist, um sanft und gezielt einen Mangel oder eine Dysbalance auszugleichen.
Anwendungsbereiche reichen von chronischer Erschöpfung und Schlafproblemen bis zu Zyklusbeschwerden, Perimenopause oder Testosterinmangel. Besonders in Phasen hormoneller Umstellungen – z. B. nach Absetzen hormoneller Verhütung, in den Wechseljahren oder bei langanhaltendem Stress – kann eine BHRT helfen, das innere Gleichgewicht wiederherzustellen.
Zyklusunregelmäßigkeiten, PMS, Perimenopause, Wechseljahresbeschwerden
Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Libidoverlust, chronische Erschöpfung
Testosteronmangel beim Mann, Nebennierenschwäche, Cortisol-Dysregulation
Detaillierte Anamnese & Hormonlabor
Analyse von Sexualhormonen, Schilddrüse, Cortisol, ggf. Mikronährstoffen – z. B. zyklus- oder tageszeitabhängig
Individuelle Dosierung & ärztliche Begleitung
Bioidentische Hormone (z. B. Progesteron, Estradiol, Testosteron, DHEA) werden personalisiert eingesetzt und regelmäßig kontrolliert
Sicher & fundiert
Verordnung nach evidenzbasierten Leitlinien, mit Risiko-Nutzen-Abwägung und Verlaufskontrollen
Therapieziel
Mehr Energie, besserer Schlaf, hormonelle Balance, stabile Stimmung, gesunder Stoffwechsel und neue Lebensqualität
Laborwerte liefern mehr als nur Zahlen: Sie geben Einblick in Ihre Stoffwechselaktivität, Hormonlage, Nährstoffversorgung und Entzündungsregulation – und bilden die Grundlage für jede personalisierte Therapie in unserer Praxis.
Wir kombinieren klassische Blutanalysen mit funktioneller Diagnostik, um individuelle Risikoprofile und Mangelzustände frühzeitig zu erkennen – lange bevor sie klinisch auffallen.
Organfunktion & stille Entzündungen
Leber, Niere, Herz, Blutbild, Entzündungs- und kardiovaskuläre Marker
Nährstoffstatus im Vollblut
Mineralstoffe, Spurenelemente, Aminosäuren, Omega-3-Index, antioxidative Kapazität
Hormonbalance & Stressregulation
Sexualhormone, Schilddrüse, Cortisol, Melatonin, Insulin – bei Zyklusbeschwerden, Erschöpfung, Schlafstörungen, Gewichtszunahme
Darm & Immunsystem
Marker für Darmbarriere, Mikrobiom, TH1-/TH2-Balance, Immunglobuline
Belastung & Entgiftung
Schwermetalle im Blut oder Urin, oxidative Stressmarker
Früherkennung & Risikoabschätzung
Autoantikörper, Lipoprotein(a), Apolipoprotein B, ggf. Tumormarker wie PSA
Erkannte Mikronährstoffmängel gleichen wir gezielt aus – oral oder bei Bedarf über Infusionen.
So entsteht eine Therapie, die nicht pauschal, sondern präzise auf Ihren Körper abgestimmt ist.
Zentrale Steuerzentrale für Immunfunktion, Stimmung & Stoffwechsel
Der Darm beeinflusst weit mehr als nur die Verdauung: Er spielt eine Schlüsselrolle für Immunsystem, Entzündungsregulation, Energie, Haut und psychisches Gleichgewicht.
Störungen des Mikrobioms, chronisch-entzündliche Erkrankungen oder parasitäre Belastungen können zu vielfältigen Beschwerden führen – etwa Blähungen, Durchfall, Unverträglichkeiten, Erschöpfung oder Hautproblemen.
In unserer Praxis analysieren wir Ihre Darmgesundheit mithilfe von Stuhldiagnostik, funktionellen Markern und gezielten Laborwerten – und entwickeln daraus einen individuellen Therapieplan.
Funktionelle Stuhldiagnostik
Mikrobiomanalyse, Parasiten- und Hefenachweis, entzündliche Marker wie Calprotectin, Zonulin, IgA
Individuelle Ernährungsempfehlungen
Entzündungsmodulierende und darmfreundliche Kost, abgestimmt auf Mikrobiom und Unverträglichkeiten
Aufbau und Regulation des Mikrobioms
Personalisierter Einsatz von Präbiotika, Probiotika und ggf. Symbiotika
Behandlung von Fehlbesiedlungen & Infektionen
Therapie bei SIBO, parasitären Belastungen oder Dysbiose – je nach Befund pflanzlich oder medikamentös
Mikronährstoffe für die Darmschleimhaut
Z. B. Zink, Glutamin, Vitamin D, Omega-3 – zur Unterstützung von Barrierefunktion und Immunregulation
Darm-Hirn-Achse & Stressreduktion
Begleitende Maßnahmen zur Beruhigung des Nervensystems, z. B. über HRV, Atemübungen oder Adaptogene
Unser Ziel ist es, Ihre Darmgesundheit nachhaltig zu stabilisieren, Entzündungen zu regulieren und funktionelle Beschwerden gezielt zu lindern – evidenzbasiert, interdisziplinär und auf Ihre Lebensrealität abgestimmt.
Gesunder Schlaf und psychische Stabilität sind sind die Voraussetzung für körperliche Regeneration, hormonelle Balance, emotionale Belastbarkeit und langfristige Vitalität. Schlafmangel, chronischer Stress oder emotionale Erschöpfung wirken sich direkt auf Immunsystem, Herz-Kreislauf, Stoffwechsel und sogar die Zellalterung aus.
In unserer Praxis erfassen wir Ihr individuelles Stress- und Erholungsprofil – mithilfe moderner Diagnostik und ausführlicher Gespräche ohne Zeitdruck.
Dieses integrieren wir in Ihren maßgeschneiderten Therapieplan, um Ihre innere Balance zu stärken – über Schlafoptimierung, Stressreduktion und gezielte Unterstützung des Nervensystems.
Analyse Ihrer Stress- und Schlafregulation
Anamnese, HRV, Cortisol-Tagesprofil, ggf. Polygrafie, Melatonin, Neurostress-Profile
Schlafverbesserung & Rhythmusarbeit
Strategien für Einschlaf- und Durchschlafprobleme, zirkadiane Stabilisierung, bioidentische Hormone bei Bedarf
Stressreduktion & emotionale Stabilität
Atemtechniken (Breathwork), Achtsamkeit, Nervensystem-Coaching, Neuroplastizität stärken
Nährstoffversorgung für das Nervensystem
z. B. Magnesium, B-Vitamine, Omega-3, Tryptophan – zur Unterstützung von Serotonin, GABA & Co.
Individuelle Weitervermittlung oder Ergänzung
z. B. Psychotherapie, Coaching, medikamentöse oder hormonelle Unterstützung – nur wenn nötig, immer individuell abgestimmt
Mentale Gesundheit ist lernbar. Schlaf ist trainierbar.
Wir unterstützen Sie dabei, wieder in Ihre Kraft zu kommen.
“Je früher wir einen gesunden Lebensstil als Prävention leben, desto mehr qualitative Zukunft bleibt uns erhalten.“
Gesundheit entsteht, wenn Wissenschaft und Menschlichkeit Hand in Hand gehen.